• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
    • Site­map
  • Das Insti­tut
  • Wis­sen
    • Down­loads
  • Kon­takt
  • Impres­sum
IfSBR

IfSBR

Sanierungsbilanzrecht

  • Start­sei­te
  • Blog
  • Down­loads
  • + + + Mus­ter: Rangrücktrittsvereinbarung + + +
  • + + + Aktu­el­les zum Sanierungserlass + + +

Com­fort Let­ter zu Sanie­rungs­ge­win­nen und Sanierungserlass

17. Oktober 2018 by Raoul Kreide

Wort­laut des Com­fort Let­ters zu Sanie­rungs­ge­win­nen bestätigt

Sanierungsgewinne

Uns liegt der Com­fort Let­ter der EU-Kom­mis­si­on zur Besteue­rung von Sanie­rungs­ge­win­nen vor. Daher kön­nen wir aus ers­ter Hand bestä­ti­gen, was im Wesent­li­chen auch schon bekannt war: 

1. Es gibt ihn! Die GD Wett­be­werb der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on hat ihn mit Datum vom 31. Juli 2018 an die Stän­di­ge Ver­tre­tung der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land bei der Euro­päi­schen Uni­on übersandt.

2. Es han­delt sich um eine «Alt-Bei­hil­fe». Die EU-Kom­mis­si­on for­mu­liert aller­dings etwas indi­rek­ter: Falls es eine Bei­hil­fe ist, dann dürf­te es eine «bestehen­de Bei­hil­fe im Sin­ne des Arti­kels 1 Buch­sta­be b Zif­fer i der Ver­fah­rens­ver­ord­nung für staat­li­che Bei­hil­fen» (Ver­ord­nung (EU) 2015/1589 des Rates vom 13. Juli 2015 über beson­de­re Vor­schrif­ten für die Anwen­dung von Arti­kel 108 des Ver­trags über die Arbeits­wei­se der Euro­päi­schen Uni­on (ABL. L 248 vom 24. Sep­tem­ber 2015, Sei­te 9) sein. 

3. Als Alt-Bei­hil­fe muss die Neu­re­ge­lung der Sanie­rungs­ge­win­ne (§ 3a EstG, § 7b GewStG) nicht nach Arti­kel 108 AEUV bei der Kom­mis­si­on ange­mel­det wer­den und kann durch­ge­führt wer­den.

Unse­re ers­te Ana­ly­se zum Com­fort Let­ter kurz nach dess­sen Bekannt­wer­den fin­den Sie hier: Sanie­rungs­er­lass – Brüs­sel bil­ligt Steu­er­frei­heit auf Sanie­rungs­ge­win­ne Dort fin­den Sie auch eine kur­ze Erklä­rung, wel­che Qua­li­tät ein «Com­fort Let­ter» über­haupt hat. 

Der Gesetz­ge­ber ist aktu­ell dabei, die Rege­lung in Kraft zu set­zen. Dane­ben hat­te der Bun­des­rat um Prü­fung gebe­ten, ob eine gesetz­li­che Rege­lung für Alt-Fäl­le auf­ge­nom­men wer­den kann. Infor­ma­tio­nen zum aktu­el­len Gesetz­ge­bungs­ver­fah­ren: Sanie­rungs­ge­win­ne – Gesetz kommt – Bun­des­rat schlägt Rege­lung für Alt­fäl­le vor

Wei­te­re Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen fin­den Sie auf unse­rer Son­der­sei­te zu Sanie­rungs­ge­win­nen und zum Sanie­rungs­er­lass.


Email Xing linkedin facebook googleplus Email

image_pdfals pdf spei­chernimage_printdru­cken

Kategorie: Gesetzgebung, Sanierungspraxis Stichworte: Cmfort Letter, Sanierungserlass, Sanierungsgewinne

Haupt-Sidebar

Ad example

Footer

Text Wid­get

This is an exam­p­le of a text wid­get which can be used to descri­be a par­ti­cu­lar ser­vice. You can also use other wid­gets in this location.

Examp­les of wid­gets that can be pla­ced here in the foo­ter are a calen­dar, latest tweets, recent comm­ents, recent posts, search form, tag cloud or more.

Sam­ple Link.

Recent

  • Insol­venz­an­trags­pflicht wird ausgesetzt
  • «Sanie­rungs­klau­sel» kei­ne ver­bo­te­ne Beihilfe
  • BGH: Kei­ne AGB-Inhalts­kon­trol­le bei Rangrücktritt
  • Soeben erschie­nen: Haf­tungs­träch­ti­ge Inter­es­sen­kon­flik­te in Sanierungssituationen
  • Jah­res­rück­blick – Insti­tut für Sanie­rungs­bi­lanz­recht 2018

Search

Tags

AGB Beherrschungsvertrag Beihilfe BFH Bilanzrichtlinie BilRUG BilRUG Bilanzrichtlinie Buchführungspflichten Bugwellentheorie Bundesrat Bundestag Ergebnisabführungsvertrag EU-Kommission Geschäftsführer Gesetzentwurf GmbH GoB GoBD Haftung Handbuch IDW immaterielle Vermögensgegenstände Kreditderivate Nachrangabrede Nachrangdarlehen Neuerscheinung Passivierungsverbot Rangrücktritt RS BFA1 Sanierung Sanierungserlass Sanierungsgewinn Sanierungsgewinne Sanierungsmanagement Sanierungssteuern selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände Sonderprüfung Steuerbilanz verbotene Beihilfe Verlustverrechnung Verlustvorträge Verlustübernahme Vermittlungsausschuss Zahlungsunfähigkeit § 8d KStG

Copyright © 2014–2023 · ifsbr.de · Impressum · Kontakt

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen