• Skip to content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • I f S B R
    • Sitemap
  • Blog
  • Wis­sen
    • Sanie­rungs­ge­win­ne und Sanie­rungs­er­lass
      • Gesetz­li­che Rege­lun­gen zu Sanie­rungs­ge­win­nen
    • Rang­rück­tritt und Rang­rück­tritts­ver­ein­ba­run­gen
    • Steu­er­be­ra­ter­haf­tung
    • Bilanz­ty­pen
    • Down­loads
    • Geset­ze zum Sanie­rungs­bi­lanz­recht
      • Bil­RUG
    • Glos­sar zum Sanie­rungs­bi­lanz­recht
  • Das Insti­tut
    • Insti­tuts­lei­ter Dr. Raoul Krei­de
  • Kon­takt
    • News­let­ter
  • Impres­sum
    • Daten­schutz­er­klä­rung

IfSBR

Sanierungsbilanzrecht

  • Start­sei­te
  • Blog
  • Down­loads
  • + + + Mus­ter: Rang­rück­tritts­ver­ein­ba­rung + + +
  • + + + Aktu­el­les zum Sanie­rungs­er­lass + + +

Insti­tuts­lei­ter Dr. Raoul Krei­de

Pro­fil Dr. Raoul Krei­de

Dr. Raoul Krei­de lei­tet das Insti­tut für Sanie­rungs­bi­lanz­recht (IfS­BR) seit 2014.

Als Rechts­an­walt und Local Part­ner der Wirt­schafts­kanz­lei GSK Stock­mann berät er zu Struk­tu­rie­rung und Restruk­tu­rie­rung in Nach­fol­ge, Kri­se und Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­sen.

In Nach­fol­ge­si­tua­ti­on unter­stützt er Fami­li­en­un­ter­neh­men und die Unter­neh­mer­fa­mi­lie mit sei­nen als Media­tor erwor­be­nen Kom­pe­ten­zen bei einem kon­flikt­ver­mei­den­den Über­gang.

Tatig­keits­schwer­punk­te:

  • Bera­tung von Unter­neh­mer­fa­mi­li­en bei der Wei­ter­ga­be des Lebens­werks «Fami­li­en­un­ter­neh­men» an die nächs­te Genera­ti­on
  • Bera­tung von Fremd­ge­schäfts­füh­rern in Fami­li­en­un­ter­neh­men

In der Kri­sen­be­ra­tung erar­bei­tet Dr. Raoul Krei­de zusam­men mit Unter­neh­mens- und Steu­er­be­ra­tern nach­hal­ti­ge Sanie­rungs­maß­nah­men.

Tätig­keits­schwer­punk­te:

  • Sanie­rung von Fami­li­en­un­ter­neh­men
  • Sanie­rungs­steu­er­recht­li­che Struk­tu­rie­rung (ins­be­son­de­re zu Rang­rück­tritt und Sanie­rungs­ge­win­nen)
  • Bera­tung von Immo­bi­li­en-Inves­to­ren in der Insol­venz des beauf­trag­ten Pro­jekt­ent­wick­lers (Bau­trä­ger­insol­venz)

Inno­va­ti­ve Unter­neh­men unter­stützt Dr. Raoul Krei­de bei der Wei­ter­ent­wick­lung und Ska­lie­rung des Unter­neh­mens. Auch hier steht die Kon­flikt­prä­ven­ti­on im Vor­der­grund, in dem Gesell­schaf­ter­ver­trä­ge die Inter­es­sen der Gesell­schaf­ter berück­sich­ti­gen. Dane­ben berät Dr. Raoul Krei­de zur gesell­schafts­recht­li­chen Struk­tu­rie­rung von schnell wach­sen­den Unter­neh­men und deren Finan­zie­rung.

Tätig­keits­schwer­punk­te:

  • Bera­tung von IT-Bera­tungs­häu­sern
  • Bera­tung von Bio­tech-Unter­neh­men

Lebens­lauf Dr. Raoul Krei­de

Aus­bil­dung und beruf­li­cher Wer­de­gang

  • 1997 bis 2000 Mit­ar­beit in über­re­gio­nal täti­ger Steu­er­be­ra­tungs-kanz­lei als Dipl.-Betriebswirt (BA) im Bereich Steu­ern und Prü­fungs­we­sen
  • Stu­di­um der Rechts­wis­sen­schaf­ten an den Uni­ver­si­tä­ten Hei­del­berg, Mann­heim und Lon­don
  • Rese­arch Assi­stant am Bri­tish Insti­tu­te of Inter­na­tio­nal and Com­pa­ra­ti­ve Law, Lon­don (Com­pa­ny Law Cent­re)
  • Erwerb der Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on „Media­tor“ am Hei­del­ber­ger Insti­tut für Media­ti­on, Lis Rip­ke
  • Pro­mo­ti­on zum Dr. jur. an der Uni­ver­si­tät Hei­del­berg
  • 2009 bis 2014 Tätig­keit in einer füh­ren­den Mann­hei­mer Wirt­schafts­kanz­lei
  • Lehr­be­auf­trag­ter an der Uni­ver­si­tät Hei­del­berg (LL.M. corp. rest­ruc.)
  • Dozent im „Zer­ti­fi­kats­lehr­gang Restruk­tu­rie­rungs- und Sanie­rungs­be­ra­ter“ des Insti­tuts für Unter­neh­mens­sa­nie­rung und -ent­wick­lung (IfUS), Hei­del­berg
  • 2016 Ernen­nung zum Local Part­ner der Kanz­lei GSK Stock­mann

Mit­glied­schaf­ten

  • Die Jun­gen Unter­neh­mer-BJU im Bun­des­ver­band „Die Familienunternehmen“-ASU e.V.
  • Zen­trum für Insol­venz und Sanie­rung an der Uni­ver­si­tät Mann­heim e.V. (ZIS)
  • Insti­tut für Sanie­rungs­bi­lanz­recht (IfS­BR)

Publi­ka­tio­nen

  • Krei­de, Raoul: Was bedeu­tet Digi­ta­li­sie­rung für Ihr Unter­neh­men?, in: Eco­no Rhein-Neckar, Aus­ga­be 2/2018, Sei­te 117
  • Krei­de, Raoul: Bilanz­er­stel­lung in der Kri­se, in: Eco­no Rhein-Neckar, Aus­ga­be 1/2018, Sei­te 153
  • Krei­de, Raoul: Fremd­ge­schäfts­füh­rer – Im Hin­ter­grund die ers­te Gei­ge, in: Euro­fo­rum GmbH-Geschäfts­füh­rer 2018, S. 26 – 28
  • Krei­de, Raoul: Aktu­el­le Pra­xis­fra­gen in der GmbH-Sanie­rung – Neue Gesetz­ge­bung und neue Recht­spre­chung erfor­dern hohe Auf­merk­sam­keit; in: KSI 2018, S. 20 ff.
  • Krei­de, Raoul: Deckungs­lü­cke in D&O-Versicherungen?, in: Eco­no Rhein-Neckar, Aus­ga­be 5/2017, Sei­te 141
  • Krei­de, Raoul / Cro­ne, Andre­as: Steu­er­recht­li­che Aspek­te im Rah­men der Sanie­rung, in: Crone/​Werner (Hrsg.), Moder­nes Sanie­rungs­ma­nage­ment, 5. Auf­la­ge 2017, S. 421 – 454
  • Krei­de, Raoul / Cro­ne, Andre­as: Finanz­wirt­schaft­li­che Sanie­rungs­maß­nah­men, in: Crone/​Werner (Hrsg.), Moder­nes Sanie­rungs­ma­nage­ment, 5. Auf­la­ge 2017, S. 157 – 208
  • Krei­de, Raoul und Dimm­ling, Andre­as: Ver­schärf­te Haf­tung und Hin­weis­pflicht bei Kri­sen­man­dan­ten, in: DATEV maga­zin, Aus­ga­be 08/2017, S. 22 – 24
  • Krei­de, Raoul: In der Sanie­rung kos­tet auch der Ver­zicht Steu­ern, in: Eco­no Rhein-Neckar, Aus­ga­be 2/2017, Sei­te 134
  • Krei­de, Raoul: Dont’s & Duties – Being Mana­ger in Ger­ma­ny, Euro­pe­Con­tact 2017, S.13
  • Krei­de, Raoul: Fremd­ge­schäfts­füh­rer in Fami­li­en­un­ter­neh­men, in: GmbH-Geschäfts­füh­rer 2017, EURO­FO­RUM Deutsch­land, S. 67 – 69
  • Krei­de, Raoul: Was tun, wenn der Mie­ter Plei­te geht?, in: Eco­no Rhein-Neckar, Aus­ga­be 1/2017, Sei­te 93
  • Krei­de, Raoul: Betriebs­auf­spal­tun­gen im Griff bei Unter­neh­mens­über­ga­be, Zukunfts­mo­tor 1/2017, S. 10
  • Krei­de, Raoul: Steu­er­li­che Ver­lust­ver­rech­nung neu jus­tiert, in: Eco­no Rhein-Neckar, Aus­ga­be 5/2016, Sei­te 105
  • Krei­de, Raoul: Sanie­rung vor der Insol­venz, in: Eco­no Rhein-Neckar, Aus­ga­be 3/2016, Sei­te 79
  • Krei­de, Raoul: Euro­pa ver­bie­tet Sanie­rungs­klau­sel, in: Eco­no Rhein-Neckar, Aus­ga­be 2/2016, Sei­te 18
  • Krei­de, Raoul: Schön­wet­ter-Geschäfts­füh­rer, in: Eco­no Rhein-Neckar, Aus­ga­be 1/2016, Sei­te 122
  • Krei­de, Raoul: Die For­mu­lie­rung eines insol­venz­recht­lich qua­li­fi­zie­ren­den Rang­rück­tritts, KSI 6/15, S. 253 – 258
  • Krei­de, Raoul: Stark in der Kri­se, Unter­neh­mer­edi­ti­on 3/2015 Restruk­tu­rie­rung, S. 48 – 49
  • Krei­de, Raoul / Cro­ne, Andre­as: Abwick­lungs­ver­lus­te im Ver­trags­kon­zern, KSI 2015, S. 101 – 105
  • Krei­de, Raoul: Das Nicht-Akti­vie­rungs­wahl­recht für selbst geschaf­fe­ne imma­te­ri­el­le Ver­mö­gens­ge­gen­stän­de, in: KoR vom 09.03.2015, Heft 03, S. 148 – 152
  • Krei­de, Raoul: Selbst geschaf­fe­ne imma­te­ri­el­le Ver­mö­gens­ge­gen­stän­de im Recht der Rech­nungs­le­gung jun­ger Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men, Nomos 2014
  • Krei­de, Raoul / Pro­din­ger, Bir­git: Sanie­rung von Fami­li­en­un­ter­neh­men, KSI 2014, S. 168 – 173
  • Krei­de, Raoul: BGH con­tra Mas­se­ver­bind­lich­kei­ten in der vor­läu­fi­gen Eigen­ver­wal­tung, KSI 2013, S. 130
  • Krei­de, Raoul: Tro­ja­ni­sche Ret­tung? – For­de­rungs­ver­zicht als Schen­kung an die (Mit-)Gesellschafter, KSI 2012, S. 214 – 215
  • Krei­de, Raoul: Urteils­an­mer­kung – BFH: Kei­ne Pas­si­vie­rung bei sog. qua­li­fi­zier­tem Rang­rück­tritt, Zeit­schrift für Kri­sen-, Sanie­rungs- und Insol­venz­be­ra­tung (KSI) 2012, S. 125
image_pdfals pdf spei­chernimage_printdru­cken

Primary Sidebar

Suchen

Sei­te als pdf spei­chern / dru­cken

image_pdfals pdf speichernimage_printdrucken

Footer

Schlag­wör­ter

Aktivierungsmöglichkeit Beherrschungsvertrag Beihilfe BFH Bilanzfälschung Bilanzrichtlinie BilRUG BilRUG Bilanzrichtlinie Buchführungspflichten Bugwellentheorie Bundesrat Bundestag DRSC E-DRS 32 Ergebnisabführungsvertrag EU-Kommission F&E Gesetzentwurf GoB GoBD Handbuch IDW immaterielle Vermögensgegenstände Kreditderivate Manipulation Neuerscheinung Passivierungsverbot Rangrücktritt Rechnungslegungsstandard RS BFA1 Sanierung Sanierungserlass Sanierungsgewinn Sanierungsgewinne Sanierungsmanagement Sanierungssteuern selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände Sonderprüfung Steuerbilanz verbotene Beihilfe Verlustverrechnung Verlustvorträge Verlustübernahme Vermittlungsausschuss § 8d KStG

EMP­FEH­LEN SIE UNS WEI­TER

Email Xing linkedin facebook googleplus Email

Insti­tut für Sanie­rungs­bi­lanz­recht

Das Institut für Sanierungs­bilanz­recht (IfSBR) wurde 2014 als nicht-universitäre Ein­rich­tung gegründet. Das IfSBR will den Aus­tausch von Sanierungs­praktikern verschiedener Fach­richtungen, insbesondere im Bereich des Bilanz­rechts in der Sanierung, fördern. Reform­vorhaben und aktuelle Ent­wick­lungen werden kritisch und praxis­nah begleitet. Hierzu stellt das IfSBR auf dieser Internet-Seite um­fang­reiche In­for­mationen zur Ver­fügung.

Auf unserer Kontaktseite können Sie uns eine Nachricht hinterlassen. Rechtliche Informationen finden Sie in unserem Impressum. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst! Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Copyright (c) 2014 - 2018 IfSBR Dr. Raoul Kreide - All rights reserved

HAF­TUNGS­AUS­SCHLUSS

Bitte beachten Sie: Das Institut für Sa­nie­rungs­bilanz­recht (IfSBR) prüft die Infor­mationen auf seinen Web­seiten sorg­fältig. Trotz­dem kann es keine Ga­ran­tie dafür über­nehmen, dass die bereit­ge­stell­ten In­for­ma­tionen voll­ständig, richtig und in jedem Fall aktuell sind. Dies gilt auch für den Inhalt von Web­seiten, auf die mittels Link von den IfSBR-­Web­seiten zu­ge­griffen wird. Für die Richtig­keit, Voll­ständig­keit und Ak­tu­a­li­tät der An­gaben auf solchen Web­seiten ist das Institut für Sanierungs­bilanz­recht nicht ver­ant­wortlich. Diese Web­seite ent­hält aus­schließ­lich all­ge­meine In­for­ma­tionen, die nicht geeignet sind, den besonderen Um­ständen eines Einzel­falls ge­recht zu werden. Sie hat nicht den Sinn, Grund­lage für wirt­schaft­liche oder sonstige Ent­scheidungen jed­weder Art zu sein. Sie stellt keine Beratung, Aus­kunft oder ein rechts­verbind­liches Angebot auf Beratung oder Aus­kunft dar und ist auch nicht geeignet, eine persönliche Beratung zu er­setzen. Sollte jemand Ent­scheidungen jed­weder Art auf In­halte dieser Web­seite oder Teile davon stützen, handelt dieser aus­schließ­lich auf eigenes Risiko.

© Copyright 2014-2018 IfSBR · All Rights Reserved · Impressum · Kontakt

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Diese Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf OK stimmen Sie der Benutzung von Cookies zu. OK