Das Institut für Sanierungsbilanzrecht (IfSBR) geht nunmehr in sein drittes Jahr. Zeit für einen
Rückblick und Ausblick

2016 Rückblick
2016 war für das IfSBR wieder ein erfolgreiches Jahr, was sich auch an der Internetseite zeigt, die wir weiter für Sie ausgebaut haben.
Inhaltlich kam nach der Begleitung des Gesetzgebungsverfahrens zum BilRUG vor allem unsere umfangreiche Sonderseite zum Rangrücktritt hinzu. Hier finden Sie die neuesten Entwicklungen und auch eine erste Musterformulierung als Orientierung. Denn trotz der klärenden Urteil ist derzeit sehr viel im Fluss – wir bleiben am Ball!
Weitere Entwicklungen standen im Mittelpunkt unserer Blogbeiträge. Hier ging es vor allem um die neue Verlustverrechnungsmöglichkeit nach § 8 d KStG‑E und die Diskussion um die steuerliche Anerkennung von Restrukturierungsrückstellungen.
Auch in technischer Hinsicht haben wir die Seite in 2016 weiter für Sie optimiert. So liefern wir die Seiten seit dem Frühjahr mit einer SSL-Verschlüsselung als https-Seiten aus. Sie erkennen das am grünen Schloss in der Adresszeile Ihres Internet-Browsers. «Unsichtbar» erfolgte dagegen die Umstellung auf php 7, um die Geschwindigkeit der Seite weiter zu steigern. Die Social-media-Buttons haben wir technisch verbessert. Seit dem Herbst bieten wir für mobile Zugriffe die Seiten auch in AMP- (Accelerated Mobile Pages) Versionen an. Hier sind wir aktuell noch mit dem Feinschliff beschäftigt. Bitte entschuldigen Sie daher, wenn etwas noch nicht ganz rund läuft. Aber der AMP-Standard ist selbst noch jung und die vorhandenen tools entwickeln sich stetig weiter.
2017 Ausblick
Auch 2017 werden wir aktuelle Gesetztesinitiativen im Sanierungsbilanzrecht weiter für Sie begleiten. Insbesondere das Thema Rangrücktritt und Verlustvorträge verspricht spannend zu bleiben. Hier sind auch einige höchstrichterliche Entscheidungen zu erwarten. Im Frühjahr wird die 5. Auflage des Handbuchs «Modernes Sanierungsmanagement» erscheinen, an dem wir umfassend mitgewirkt haben.
Wir freuen uns aber auch wieder über Ihr feedback, Ihre Anregungen und gemeinsame Diskussionen.
Ihr
Raoul Kreide