• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
    • Site­map
  • Das Insti­tut
  • Wis­sen
    • Down­loads
  • Kon­takt
  • Impres­sum
IfSBR

IfSBR

Sanierungsbilanzrecht

  • Start­sei­te
  • Blog
  • Down­loads
  • + + + Mus­ter: Rangrücktrittsvereinbarung + + +
  • + + + Aktu­el­les zum Sanierungserlass + + +

Sanie­rungs­er­lass: Über­gangs­re­ge­lun­gen verfassungswidrig

27. Oktober 2017 by Raoul Kreide

Kein Ver­trau­ens­schutz für Altfälle!

In zwei aktu­el­len Urtei­len hat der Bun­des­fi­nanz­hof erneut zuge­schla­gen: Die Über­gangs­re­ge­lung für Alt­fäl­le im BMF-Schrei­ben vom 27. April 2017 (BStBl. I 2017, 741) sind genau­so ver­fas­sungs­wid­rig, wie der Anfang des Jah­res ver­wor­fe­ne «Sanie­rungs­er­lass» (BMF-Schrei­ben vom 27. März 2003, BStBl. I 2003, 240).

Unter dem fol­gen­den link fin­den Sie unse­re Ein­schät­zung der Urtei­le mit einem Über­blick über die nun gel­ten­de Rechtslage: 


5a7732d0b8bed.php

Die aktu­el­len Urtei­le des BFH fin­den Sie hier:
Pres­se­mit­tei­lung Nr. 64 vom 25. Okto­ber 2015
BFH, Urteil vom 23.8.2017, I R 52/14
BFH, Urteil vom 23.8.2017, X R 38/15


Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um der Finan­zen hat­te die Finanz­äm­ter mit dem ange­grif­fe­nen Schrei­ben vom 27. April 2017 ange­wie­sen, den Sanie­rungs­er­lass «wei­ter­hin unein­ge­schränkt anzu­wen­den», wenn die gewinn­aus­lö­sen­den For­de­rungs­ver­zich­te bis spä­tes­tens 8. Febru­ar 2017 end­gül­tig voll­zo­gen wor­den waren. Auf die­se Wei­se soll­te dem Ver­trau­en­schutz genü­ge getan wer­den. Denn am 8. Feburar 2017 war der Beschluss des Gro­ßen Senats ver­öf­fent­licht wor­den, der den Sanie­rungs­er­lass als ver­fas­sungs­wid­rig einordnete.

Der BFH stellt fest, dass eine Über­gangs­re­ge­lung nur vom Gesetz­ge­ber geschaf­fen wer­den kann. Die­ser hat­te jedoch auf eine Rege­lung für Alt­fäl­le ver­zich­tet, weil die­se bereits durch das BMF-Schrei­ben erfasst wor­den waren. Ergeb­nis: Es gibt kei­ne zuläs­si­ge Rechts­grund­la­ge für die Behand­lung von Altfällen. 

Es bleibt abzu­war­ten, wie die Finanz­ver­wal­tung reagie­ren wird. Klar ist, dass sich die Finanz­ge­rich­te an der Recht­spre­chung des BFH aus­rich­ten wer­den. Ansons­ten gilt jedoch, dass ein BFH-Urteil zunächst nur für den kon­kre­ten Ein­zel­fall bin­dend ist. Die Finanz­ver­wal­tung wird erst für alle Fäl­le gebun­den, wenn das Urteil im Bun­des­steu­er­blatt ver­öf­fent­licht wird. Die Finanz­ver­wal­tung macht jedoch regel­mä­ßig davon Gebrauch, Urteil nicht zu ver­öf­fent­li­chen bzw. einen so genann­ten Nicht­an­wen­dungs­er­lass zu beschließen. 

Vor­erst ist die Finanz­ver­wal­tung also wei­ter­hin an die Maß­ga­be des BMF-Schrei­bens gebun­den. Den­noch wäre wün­schens­wert, schnellst­mög­lich einen ver­fas­sungs­kon­for­men und damit rechts­si­che­ren Zustand her­zu­stel­len. Hier ist der Gesetz­ge­ber gefordert. 


Email Xing linkedin facebook googleplus Email

image_pdfals pdf spei­chernimage_printdru­cken

Kategorie: aktuelle Rechtsprechung, Gesetzgebung, Sanierungspraxis

Haupt-Sidebar

Ad example

Footer

Text Wid­get

This is an exam­p­le of a text wid­get which can be used to descri­be a par­ti­cu­lar ser­vice. You can also use other wid­gets in this location.

Examp­les of wid­gets that can be pla­ced here in the foo­ter are a calen­dar, latest tweets, recent comm­ents, recent posts, search form, tag cloud or more.

Sam­ple Link.

Recent

  • Insol­venz­an­trags­pflicht wird ausgesetzt
  • «Sanie­rungs­klau­sel» kei­ne ver­bo­te­ne Beihilfe
  • BGH: Kei­ne AGB-Inhalts­kon­trol­le bei Rangrücktritt
  • Soeben erschie­nen: Haf­tungs­träch­ti­ge Inter­es­sen­kon­flik­te in Sanierungssituationen
  • Jah­res­rück­blick – Insti­tut für Sanie­rungs­bi­lanz­recht 2018

Search

Tags

AGB Beherrschungsvertrag Beihilfe BFH Bilanzrichtlinie BilRUG BilRUG Bilanzrichtlinie Buchführungspflichten Bugwellentheorie Bundesrat Bundestag Ergebnisabführungsvertrag EU-Kommission Geschäftsführer Gesetzentwurf GmbH GoB GoBD Haftung Handbuch IDW immaterielle Vermögensgegenstände Kreditderivate Nachrangabrede Nachrangdarlehen Neuerscheinung Passivierungsverbot Rangrücktritt RS BFA1 Sanierung Sanierungserlass Sanierungsgewinn Sanierungsgewinne Sanierungsmanagement Sanierungssteuern selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände Sonderprüfung Steuerbilanz verbotene Beihilfe Verlustverrechnung Verlustvorträge Verlustübernahme Vermittlungsausschuss Zahlungsunfähigkeit § 8d KStG

Copyright © 2014–2023 · ifsbr.de · Impressum · Kontakt

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen