• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
    • Site­map
  • Das Insti­tut
  • Wis­sen
    • Down­loads
  • Kon­takt
  • Impres­sum
IfSBR

IfSBR

Sanierungsbilanzrecht

  • Start­sei­te
  • Blog
  • Down­loads
  • + + + Mus­ter: Rangrücktrittsvereinbarung + + +
  • + + + Aktu­el­les zum Sanierungserlass + + +

Sanie­rungs­ge­win­ne: Gesetz tritt in Kraft

17. Dezember 2018 by Raoul Kreide

Mit der Zustim­mung des Bun­des­ra­tes vom 23. Novem­ber 2018 wur­de das Gesetz ver­ab­schie­det, durch das die Neu­re­ge­lun­gen zu Sanie­rungs­ge­win­nen end­gül­tig in Kraft tre­ten. Die Neu­re­ge­lun­gen gel­ten rück­wir­kend ab dem 9. Feburar 2017 und auf Antrag auch für Alt-Fälle. 

Gesetz­ge­bungs­ver­fah­ren

Das Gesetz wur­de am 14. Dezem­ber 2018 im Bun­des­ge­setz­blatt (BGBl. 2018, Teil I Nr. 45, 2338) ver­öf­fent­licht und ist am 15. Dezem­ber 2018 in Kraft getre­ten (Arti­kel 20). 

Seit dem 15. Dezem­ber gilt der Arti­kel 19 die­ses Geset­zes. Durch die­sen wird das In-Kraft-Tre­ten der Rege­lun­gen zur Steu­er­frei­heit von Sanie­rungs­er­trä­gen im «Gesetz gegen schäd­li­che Steu­er­prak­ti­ken im Zusam­men­hang mit Rech­te­über­las­sun­gen» vom 27. Juni 2017 (BGBl. 2017, Sei­te 2074) ange­ord­net. Damit ent­fällt die bis­he­ri­ge Klau­sel, wonach das In-Kraft-Tre­ten von einer förm­li­chen Bei­hilf­ent­schei­dung der EU-Kom­mis­si­on abhängt.

Eben­falls in Kraft ist jetzt die so genann­te «Alt­fall-Rege­lung»: Auf Antrag des Steu­er­pflich­ti­gen sind die Neu­re­ge­lun­gen auch in den Fäl­len anzu­wen­den, in denen die Schul­den vor dem 9. Febru­ar 2017 erlas­sen wur­den (§ 52 Abs. 4a EStG-NEU, § 36 Abs. 2c GewStG-NEU)

Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zu Sanierungsgewinnen

Wei­te­re Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen fin­den Sie auf unse­rer Son­der­sei­te zu Sanie­rungs­ge­win­nen und zum Sanie­rungs­er­lass.


Email Xing linkedin facebook googleplus Email

image_pdfals pdf spei­chernimage_printdru­cken

Kategorie: Gesetzgebung, Sanierungspraxis Stichworte: Sanierungserlass, Sanierungsgewinn

Haupt-Sidebar

Ad example

Footer

Text Wid­get

This is an exam­p­le of a text wid­get which can be used to descri­be a par­ti­cu­lar ser­vice. You can also use other wid­gets in this location.

Examp­les of wid­gets that can be pla­ced here in the foo­ter are a calen­dar, latest tweets, recent comm­ents, recent posts, search form, tag cloud or more.

Sam­ple Link.

Recent

  • Insol­venz­an­trags­pflicht wird ausgesetzt
  • «Sanie­rungs­klau­sel» kei­ne ver­bo­te­ne Beihilfe
  • BGH: Kei­ne AGB-Inhalts­kon­trol­le bei Rangrücktritt
  • Soeben erschie­nen: Haf­tungs­träch­ti­ge Inter­es­sen­kon­flik­te in Sanierungssituationen
  • Jah­res­rück­blick – Insti­tut für Sanie­rungs­bi­lanz­recht 2018

Search

Tags

AGB Beherrschungsvertrag Beihilfe BFH Bilanzrichtlinie BilRUG BilRUG Bilanzrichtlinie Buchführungspflichten Bugwellentheorie Bundesrat Bundestag Ergebnisabführungsvertrag EU-Kommission Geschäftsführer Gesetzentwurf GmbH GoB GoBD Haftung Handbuch IDW immaterielle Vermögensgegenstände Kreditderivate Nachrangabrede Nachrangdarlehen Neuerscheinung Passivierungsverbot Rangrücktritt RS BFA1 Sanierung Sanierungserlass Sanierungsgewinn Sanierungsgewinne Sanierungsmanagement Sanierungssteuern selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände Sonderprüfung Steuerbilanz verbotene Beihilfe Verlustverrechnung Verlustvorträge Verlustübernahme Vermittlungsausschuss Zahlungsunfähigkeit § 8d KStG

Copyright © 2014–2023 · ifsbr.de · Impressum · Kontakt

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen