• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
    • Site­map
  • Das Insti­tut
  • Wis­sen
    • Down­loads
  • Kon­takt
  • Impres­sum
IfSBR

IfSBR

Sanierungsbilanzrecht

  • Start­sei­te
  • Blog
  • Down­loads
  • + + + Mus­ter: Rangrücktrittsvereinbarung + + +
  • + + + Aktu­el­les zum Sanierungserlass + + +

Vor­insol­venz­li­ches Sanierungsverfahren

22. November 2016 by Raoul Kreide

Heu­te hat die EU-Kom­mis­si­on den mit Span­nung erwar­te­ten Ent­wurf zum vor­insol­venz­li­chen Sanie­rungs­ver­fah­ren veröffentlicht:

«Pro­po­sal for a DIREC­TI­VE OF THE EURO­PEAN PAR­LIA­MENT AND OF THE COUN­CIL on pre­ven­ti­ve res­truc­tu­ring frame­works, second chan­ce and mea­su­res to increase the effi­ci­en­cy of res­truc­tu­ring, insol­ven­cy and dischar­ge pro­ce­du­res and amen­ding Direc­ti­ve 2012/30/EU», COM(2016) 723 final vom 22. Novem­ber 2016

Neben dem Wort­lauf des Richt­li­ni­en-Ent­wurfs und der ein­füh­ren­den Pres­se­mit­tei­lung hat die EU-Kom­mis­si­on zahl­rei­che Begleit­ma­te­ria­li­en ver­öf­fent­licht. Dort fin­den Sie unter ande­rem ein «Q&A» sowie aus­führ­li­che Hintergrundinformationen.

Für jeden Mit­glieds­staat hat die EU-Kom­mis­si­on ein «Facts­sheet» ver­öf­fent­licht. Hier wird kurz erläu­tert, wel­che Ände­run­gen im natio­na­len Recht mit der geplan­ten Reform ver­bun­den sind.

  • Aus der deut­schen Sicht geht es der EU-Kom­mis­si­on dar­um, einen frü­he Zugang zu einem Sanie­rungs­ver­fah­ren zu ermöglichen.
  • Eine wesent­li­che Neue­rung: Akkord­stö­rer sol­len aus­ge­bremst wer­den, indem Sie die Umset­zung eines Restruk­tu­rie­rungs­plans nicht blo­ckie­ren können.
  • Dane­ben spricht die EU-Kom­mis­si­on von «Honest over-indeb­ted entre­pre­neurs» für die eine Rest­schuld­be­frei­ung schon nach drei Jah­ren mög­lich sein soll.

Es wird aber sicher­lich noch viel und lan­ge dis­ku­tiert wer­den, bis die EU-Richt­li­nie umge­setzt und anschlie­ßend ins deut­sche Recht über­nom­men sein wird.
Ins­be­son­de­re neue Wer­tungs­ge­sichts­punk­te wie der «Ehr­li­che Unter­neh­mer» wer­fen Fra­gen auf, wie dies in der Pra­xis beur­teilt wer­den soll.


Email Xing linkedin facebook googleplus Email

image_pdfals pdf spei­chernimage_printdru­cken

Kategorie: Allgemein, Gesetzgebung Stichworte: vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren

Haupt-Sidebar

Ad example

Footer

Text Wid­get

This is an exam­p­le of a text wid­get which can be used to descri­be a par­ti­cu­lar ser­vice. You can also use other wid­gets in this location.

Examp­les of wid­gets that can be pla­ced here in the foo­ter are a calen­dar, latest tweets, recent comm­ents, recent posts, search form, tag cloud or more.

Sam­ple Link.

Recent

  • Insol­venz­an­trags­pflicht wird ausgesetzt
  • «Sanie­rungs­klau­sel» kei­ne ver­bo­te­ne Beihilfe
  • BGH: Kei­ne AGB-Inhalts­kon­trol­le bei Rangrücktritt
  • Soeben erschie­nen: Haf­tungs­träch­ti­ge Inter­es­sen­kon­flik­te in Sanierungssituationen
  • Jah­res­rück­blick – Insti­tut für Sanie­rungs­bi­lanz­recht 2018

Search

Tags

AGB Beherrschungsvertrag Beihilfe BFH Bilanzrichtlinie BilRUG BilRUG Bilanzrichtlinie Buchführungspflichten Bugwellentheorie Bundesrat Bundestag Ergebnisabführungsvertrag EU-Kommission Geschäftsführer Gesetzentwurf GmbH GoB GoBD Haftung Handbuch IDW immaterielle Vermögensgegenstände Kreditderivate Nachrangabrede Nachrangdarlehen Neuerscheinung Passivierungsverbot Rangrücktritt RS BFA1 Sanierung Sanierungserlass Sanierungsgewinn Sanierungsgewinne Sanierungsmanagement Sanierungssteuern selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände Sonderprüfung Steuerbilanz verbotene Beihilfe Verlustverrechnung Verlustvorträge Verlustübernahme Vermittlungsausschuss Zahlungsunfähigkeit § 8d KStG

Copyright © 2014–2023 · ifsbr.de · Impressum · Kontakt

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen