• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
    • Site­map
  • Das Insti­tut
  • Wis­sen
    • Down­loads
  • Kon­takt
  • Impres­sum
IfSBR

IfSBR

Sanierungsbilanzrecht

  • Start­sei­te
  • Blog
  • Down­loads
  • + + + Mus­ter: Rangrücktrittsvereinbarung + + +
  • + + + Aktu­el­les zum Sanierungserlass + + +

Soeben erschie­nen: Imma­te­ri­el­le Vermögensgegenstände

17. Dezember 2014 by Raoul Kreide

Selbst geschaf­fe­ne imma­te­ri­el­le Vermögens­gegenstände im Recht der Rechnungs­legung jun­ger Technologieunternehmen

von RA Dr. Raoul Kreide

Kann ein „moder­ni­sier­tes“ Han­dels­bi­lanz­recht For­schung und Ent­wick­lung von Inno­va­tio­nen in Deutsch­land erleich­tern? Der Gesetz­ge­ber hat im Glau­ben an die IFRS in zen­tra­le Ele­men­te der HGB-Rech­nungs­le­gung ein­ge­grif­fen. Das Ziel, Finan­zie­rungs­hemm­nis­se für jun­ge Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men zu ver­rin­gern, wur­de den­noch ver­fehlt. Das vor­lie­gen­de Werk ana­ly­siert die Kon­struk­ti­ons­feh­ler der neu­en Rege­lung und zeigt auf, war­um der erhoff­te Erfolg aus­blieb und aus­blei­ben muss­te. Es for­dert die Rück­kehr zum Akti­vie­rungs­ver­bot für selbst geschaf­fe­ne imma­te­ri­el­le Ver­mö­gens­ge­gen­stän­de und damit zu einer ver­läss­li­chen Han­dels­bi­lanz. Die Ana­ly­se der Inter­es­sen von Kapi­tal­ge­bern gibt jun­gen Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men Emp­feh­lun­gen an die Hand, wie Finan­zie­rungs­her­aus­for­de­run­gen erfolg­reich gemeis­tert wer­den kön­nen: Durch eine ver­läss­li­che HGB-Bilan­zie­rung und wei­ter­ge­hen­de, die Geheim­hal­tungs­in­ter­es­sen wah­ren­de, pri­vat­au­to­no­me Infor­ma­ti­on „der­je­ni­gen, die es angeht“.

Die wich­tigs­ten The­sen fin­den Sie hier:

Zusam­men­fas­sen­de The­sen zur Mono­gra­phie «Selbst geschaf­fe­ne imma­te­ri­el­le Ver­mö­gens­ge­gen­stän­de im Recht der Rech­nungs­le­gung jun­ger Technologieunternehmen»

Nomos, 2015, 528 Sei­ten, broschiert,
ISBN 978−3−8487−1705−7
Das Werk ist Teil der Rei­he Deut­sches, Euro­päi­sches und Ver­glei­chen­des Wirt­schafts­recht, Band 87.

Bestel­len bei Amazon

Sebst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände Titelblatt

Email Xing linkedin facebook googleplus Email

image_pdfals pdf spei­chernimage_printdru­cken

Kategorie: Allgemein Stichworte: selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände

Haupt-Sidebar

Ad example

Footer

Text Wid­get

This is an exam­p­le of a text wid­get which can be used to descri­be a par­ti­cu­lar ser­vice. You can also use other wid­gets in this location.

Examp­les of wid­gets that can be pla­ced here in the foo­ter are a calen­dar, latest tweets, recent comm­ents, recent posts, search form, tag cloud or more.

Sam­ple Link.

Recent

  • Insol­venz­an­trags­pflicht wird ausgesetzt
  • «Sanie­rungs­klau­sel» kei­ne ver­bo­te­ne Beihilfe
  • BGH: Kei­ne AGB-Inhalts­kon­trol­le bei Rangrücktritt
  • Soeben erschie­nen: Haf­tungs­träch­ti­ge Inter­es­sen­kon­flik­te in Sanierungssituationen
  • Jah­res­rück­blick – Insti­tut für Sanie­rungs­bi­lanz­recht 2018

Search

Tags

AGB Beherrschungsvertrag Beihilfe BFH Bilanzrichtlinie BilRUG BilRUG Bilanzrichtlinie Buchführungspflichten Bugwellentheorie Bundesrat Bundestag Ergebnisabführungsvertrag EU-Kommission Geschäftsführer Gesetzentwurf GmbH GoB GoBD Haftung Handbuch IDW immaterielle Vermögensgegenstände Kreditderivate Nachrangabrede Nachrangdarlehen Neuerscheinung Passivierungsverbot Rangrücktritt RS BFA1 Sanierung Sanierungserlass Sanierungsgewinn Sanierungsgewinne Sanierungsmanagement Sanierungssteuern selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände Sonderprüfung Steuerbilanz verbotene Beihilfe Verlustverrechnung Verlustvorträge Verlustübernahme Vermittlungsausschuss Zahlungsunfähigkeit § 8d KStG

Copyright © 2014–2023 · ifsbr.de · Impressum · Kontakt

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen